Altersgruppe:
5-10

Unterrichtsdauer:
75 Minuten

+49 15510 050281

Bricks Challenge Programm

Unsere Lektion beginnt mit einer spannenden Geschichte, die unsere Schüler für die aufregende Welt der STEM öffnet. Unsere Schüler sind engagiert und können ihre Vorstellungskraft und ihr kritisches Denkvermögen einsetzen. Eines der Ziele unserer Instruktoren ist es, unsere Jugend dazu zu inspirieren, ein wichtiger Teil der Gesellschaft werden zu wollen. Durch die Verwendung von Bausteinen in Verbindung mit anderen Werkzeugen und mechanischen Teilen entwickeln unsere Schüler ihre Baufähigkeiten.

Der Unterricht beginnt mit einer kurzen Demonstration, auf die unmittelbar der Bau von Young Engineers-Modellen folgt. Die Teilnehmer der Bricks Challenge verwenden unser Bausteinset, das exklusiv vom Forschungs- und Entwicklungsteam von Young Engineers hergestellt wurde. Jede Lektion inspiriert die Schüler zum Erstellen, Bauen und Lernen durch ein lustiges und unterhaltsames Bricks Challenge Erlebnis.

Bricks Challenge Lehrplan

Kinder, die an der Bricks Challenge teilnehmen, lernen wichtige theoretische und praktische Lektionen. Bricks Challenge stellt Schülern wichtige Wissenschaftler und Erfinder wie Leonardo Da Vinci, Sir Isaac Newton, Archimedes und mehr vor. Jede dieser geschätzten Persönlichkeiten hat heute eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie gespielt. Wir nutzen ihre Geschichten, um unsere jungen Ingenieure zu inspirieren und auszubilden.

Die Teilnehmer der Bricks Challenge lernen viele verschiedene Themen der klassischen Mechanik kennen, darunter die folgenden: Physikalische Gesetze, Zentrifugalkraft, Zentripetalkraft, Trägheitskraft, kinetische Energie, potentielle Energie, Aktion-Reaktion Gesetz, Auftriebskraft, Drehmoment, Hebelpunkte , Lastverteilung, Krafterhaltung, Drehimpuls und mehr. Die Studierenden erlernen die notwendigen mathematischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die wissenschaftlichen Berechnungen durchzuführen, die zum Erstellen ihrer Modelle erforderlich sind.

Ziele des Bricks Challenge Programms

  • Förderung des Planungs und Zeitmanagementfähigkeiten
  • Förderung des unabhängigen kreativen Denkens
  • Entwicklung der Fähigkeit, technische Prozesse zu analysieren
  • Erweiterung der Kenntnisse über physikalische Gesetze und verschiedene Naturphänomene
  • Verbesserung der räumliche Erkennung
  • Verbesserung der räumliche Erkennung
  • Kultivierung eines Gefühles der Selbstwirksamkeit
  • Erweiterung der Sozialkompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten

Bricks Challenge Modelle

  • Fahrgeschäfte
  • Flugzeuge
  • Fahrzeuge
  • Kräne
  • Aufzüge
  • Moderne Maschinen und Technik